Was ist die Euro-6- und Euro-7-Norm?

Euro 6 und Euro 7 sind europäische Vorschriften, die strenge Grenzwerte für den Schadstoffausstoß von Fahrzeugen in Europa festlegen.
Ihr Hauptziel ist es, die Umwelt und die öffentliche Gesundheit zu schützen, indem sie die Verschmutzung durch Autos, Lastwagen und andere motorisierte Fahrzeuge verringern.

Euro 6-Norm: Eine erhebliche Reduktion der Emissionen


Die Euro 6-Norm ist seit 2014 in Kraft und legt sehr strenge Grenzwerte für Schadstoffemissionen fest. Sie gilt für Benzin- und Dieselmotoren und zielt darauf ab, zwei Hauptarten von Umweltverschmutzung zu begrenzen:

  • Stickoxide (NOx): Diese Gase sind eine der Hauptursachen für Luftverschmutzung, insbesondere in großen Städten.

  • Feinstaubpartikel: Diese stammen hauptsächlich aus Dieselmotoren, sind gesundheitsschädlich und können tief in die Lunge eindringen.

Dank dieser Norm mussten die Hersteller Technologien wie Partikelfilter und selektive katalytische Reduktion (SCR) in Dieselfahrzeugen einführen, um diese Schadstoffe zu reduzieren.



Euro 7-Norm: Die Zukunft der sauberen Mobilität


Die Einführung der Euro 7-Norm ist für 2025 geplant und geht noch einen Schritt weiter. Obwohl die genauen technischen Vorschriften noch nicht endgültig festgelegt sind, beschränkt sich die Norm nicht nur auf Motorenemissionen. Sie umfasst neue Maßnahmen zur weiteren Reduzierung der Umweltbelastung durch Fahrzeuge:

  • Noch niedrigere Grenzwerte für Schadstoffe: Die Emissionen von NOx und Feinstaubpartikeln sollen auf nahezu vernachlässigbare Werte gesenkt werden.

  • Berücksichtigung von Bremsen und Reifen: Diese Komponenten, die ebenfalls Schadstoffe erzeugen, werden überwacht und müssen bestimmte Normen erfüllen.

  • Überwachung über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs: Im Gegensatz zur Euro 6-Norm, die sich auf Labortests konzentriert, stellt die Euro 7-Norm sicher, dass Fahrzeuge während ihrer gesamten Nutzungsdauer konform bleiben.

Euro 6 & Euro 7

Warum sind diese Normen notwendig ?


Die Luftverschmutzung ist heutzutage ein zentrales Problem. Die Euro-6- und Euro-7-Normen verfolgen mehrere wichtige Ziele:

  • Verbesserung der Luftqualität in Städten durch die Reduzierung von Schadstoffemissionen.

  • Schutz der Gesundheit der Bürger, indem die Belastung durch gefährliche Gase und Partikel begrenzt wird.

  • Bekämpfung des Klimawandels durch die Förderung saubererer Fahrzeuge.

  • Erfüllung der Erwartungen der Verbraucher, die zunehmend auf die Umweltauswirkungen ihrer Mobilitätsentscheidungen achten.

Wie engagiert sich Vignal an der Seite der Fahrzeughersteller ?

Bei Vignal sehen wir Umweltvorschriften als Chancen, um zu innovieren und immer verantwortungsvollere Produkte zu entwickeln. So setzen wir unser Engagement in die Praxis um:

  • Ökodesign im Mittelpunkt unserer Produkte: Bereits in den ersten Entwurfsphasen integrieren wir Kriterien, die darauf abzielen, die Umweltbelastung unserer Produkte zu minimieren. Dazu gehört die Auswahl verantwortungsvoller Materialien, die Gewichtoptimierung und die Gewährleistung einer langen Lebensdauer.

  • Nachhaltige und zuverlässige Komponenten: Wir bevorzugen den Einsatz von Automobilkomponenten, die dafür ausgelegt sind, genauso lange oder sogar länger zu halten als die Fahrzeuge selbst. Dieser Ansatz verringert den Ersatzbedarf und reduziert somit unseren ökologischen Fußabdruck.

  • Maximale Recyclingfähigkeit: Alle unsere Produkte sind so konzipiert, dass sie leicht zerlegbar und zu fast 100 % recycelbar sind. Dies garantiert eine erhebliche Reduzierung ihrer Umweltbelastung und fördert ein zweites Leben für jedes Element.

E-venus

E-Venus Video

Durch diese konkreten Maßnahmen unterstützt Vignal Hersteller und Händler bei ihrem Übergang zu umweltfreundlicheren Lösungen, während gleichzeitig die Anforderungen eines sich ständig weiterentwickelnden Marktes erfüllt werden.